Vorweg: Falls Sie Besorgnis über einen Stromausfall haben und sich ein Notstromaggregat zulegen möchten, ist hier ein guter Punkt zum starten.

Bei Stromausfällen kann ein Notstromaggregat von großem Vorteil sein. Und auch für die Leute, die in der Natur unterwegs sind, auf Baustellen arbeiten oder gerne Campingausflüge machen, kann ein Notstromaggregat hilfreich sein. Notstromaggregat ist jedoch nicht gleich Notstromaggregat. Beim Kauf von einem neuen Notstromaggregat sind so einige Dinge zu beachten.

Bevor Sie ein Notstromaggregat kaufen, sollten Sie sich daher zu aller erst einmal überlegen, für was Sie das Gerät benötigen werden. Wollen Sie Ihr Smartphone aufladen, möchten Sie beispielsweise einen Bohrer anschließen oder wollen Sie vielleicht sogar einen ganzen Raum oder eine Gartenlaube durch ein Notstromaggregat mit Strom versorgen? 

Im Folgenden wollen wir uns einige Faktoren anschauen, die beachtet werden sollten, wenn man sich ein Notstromaggregat kaufen möchte. 

Die richtige Art von Gerät wählen

Man differenziert bei Stromaggregaten vor allem zwischen folgenden Typen: Mit Benzin betriebene Notstromaggregate, mit Diesel betriebene Notstromaggregate und Inverter Stromaggregate. Geräte wie Computer oder Smartphones werden meist durch Inverter Stromaggregate aufgeladen, weil mit Inverter Technologie Spannungsunterschiede am besten ausgeglichen werden können. Besonders in der Natur, auf Campingausflügen oder beim Arbeiten in der Kälte, lohnt sich ein mit Benzin betriebenes Notstromaggregat oder ein mit Diesel betriebenes Notstromaggregat.

Lautstärke

Bevor Sie ein Notstromaggregat kaufen, sollten Sie auch auf die Lautstärke von dem Gerät achten. Meist sind Inverter Stromaggregate leiser als mit Diesel oder Benzin betriebene Notstromaggregate. Bedenken Sie, wo und wie Sie das Gerät einsetzen werden, und ob die Lautstärke des Gerätes zu einem Problem für Sie werden könnte. Wenn Sie beispielsweise das Gerät nutzen möchten, um Ihre Gartenlaube mit Strom zu versorgen, könnte die Lautstärke des Gerätes nur ein kleines Problem für Sie darstellen. Sollten Sie sich jedoch für ein Gerät entscheiden, das Sie in geschlossenen Räumen verwenden werden, macht es eher Sinn zu leiseren Geräten zu optieren. 

Abgase 

Besonders mit Benzin betriebene Notstromaggregate verursachen viel gesundheitsschädigende Abgase. Sie sollten daher solche Aggregate nicht im Haus oder in geschlossenen Räumen verwenden. Informieren Sie sich über die Abgase, die bei der Stromerzeugung entstehen und versuchen Sie sich diesen so wenig wie möglich auszusetzen. 

Mobilität

Wie groß ist das Gerät und wie schwer ist das Gerät? Können Sie das Gerät überall hin mitnehmen oder ist die Größe des Gerätes unpraktisch für Sie? Überlegen Sie sich bevor Sie das Gerät kaufen, wohin Sie das Gerät mitnehmen möchten und ob Ihnen die Mitnahme möglich ist.

Reparaturen

Ihr Stromaggregat könnte kaputt gehen und andere Probleme könnten entstehen, die Sie lösen müssen um das Gerät weiterhin verwenden zu können. Informieren Sie sich daher bereits im Vorhinein über mögliche Reparaturkosten und die Kosten von Einzelteilen, die öfters ausgetauscht werden müssen. Achten Sie vor allen Dingen darauf, dass Sie einen Fachmann in der Nähe kennen, der Ihnen im Ernstfall das Gerät reparieren kann. 

Dauerbetrieb 

Finden Sie zudem heraus, ob Ihr Gerät für den Dauerbetrieb geeignet ist. Viele Stromaggregate sollte man nämlich nur für begrenzte Zeit verwenden. Erfragen Sie dies bei Ihrem Händler und stellen Sie sicher, dass die Betriebsdauer des Gerätes mit Ihren Plänen vereinbar ist. Besonders Dieselmotoren sind in vielen Fällen zum Dauerbetrieb geeignet. Dieser Umstand ist jedoch abhängig von dem jeweiligen Gerät. Informieren Sie sich daher, bevor Sie das Gerät kaufen darüber, ob das Gerät für den Dauerbetrieb geeignet ist. 

Testberichte

Bevor Sie ein Stromaggregat kaufen, sollten Sie zudem andere Leute nach ihren Erfahrungen fragen. Oftmals hat man einen Freund, der ein Stromaggregat gekauft hat oder ein Familienmitglied, das bereits Erfahrungen mit solchen Geräten sammeln konnte. Falls Sie keine von solchen Personen um sich herum haben, bieten sich auch Testplattformen im Internet an, auf denen Sie die unterschiedlichen Geräte anschauen und Bewertungen durchlesen können. 

Es ist nicht leicht ein Stromaggregat zu finden, das den eigenen Ansprüchen genügt und zu den eigenen Plänen passt. Versuchen Sie jedoch diese Punkte im Hinterkopf zu behalten und lassen Sie sich noch einmal eingehend von einem Fachmann beraten.